

Über uns
Wir sind eine bunt zusammengewürfelte Gruppe von engagierten Menschen, die nichts lieber tut, als mit einer fröhlichen Schar Kinder in die Ferien zu fahren. Daraus ist der Verein «Kinderlager» entstanden.
Der Ursprung unseres Lagers liegt in unserer eigenen Kindheit: Einige von uns waren früher selbst als Kinder dabei, später als Leiterinnen und Leiter. Nach einer längeren Pause kam 2023 die Idee auf, das Kinderlager wieder aufleben zu lassen – und genau das haben wir getan.
Was ist das Kinderlager?
Während der Frühlingsferien verbringen wir eine Woche gemeinsam mit Kindern in einem gemütlichen Lagerhaus. Dort erwartet sie ein kunterbuntes Programm: Basteln, Geschichten hören, Bewegung, Spielen, Wandern, «Lädäle», freie Zeit – und vor allem ganz viel Spaß und leuchtende Kinderaugen.
Unsere Vision
Wir möchten den Kindern einen Raum schenken, in dem sie einfach Kind sein dürfen. Für uns bedeutet das: Die Welt mit Neugier entdecken, Abenteuer erleben, mit Freunden spielen und die eigene Fantasie ausleben. Es geht nicht um Leistung oder Wettbewerb, sondern um unbeschwerte Freude und gemeinschaftliches Erleben.
Ein kreatives Wochenthema begleitet uns durch die Tage und schafft einen Rahmen, in dem sich die Kinder frei entfalten können. Mit liebevoll geplanten Aktivitäten, viel Herz und einer grossen Portion Lagerfreude gestalten wir unvergessliche Momente für alle Beteiligten.
Das ist uns wichtig
Im Kinderlager schaffen wir ein Ferienerlebnis, das auf harmonischer Lagergemeinschaft, zeitgemäßer pädagogischer Ausrichtung und gegenseitiger Wertschätzung basiert. Wir möchten den Kindern eine unbeschwerte Zeit ohne Leistungsdruck bieten, in der sie sich frei entfalten und ihre Selbstwirksamkeit erleben können.
-
Unbeschwerte Ferien: Keine Leistungsanforderungen – einfach Zeit für Spaß, Entspannung und Abenteuer.
-
Freie Zeit: Wir legen großen Wert darauf, dass die Kinder selbst entscheiden können, wie sie ihre freie Zeit gestalten.
-
Verantwortungsvolle Betreuung: Unsere freiwilligen Leiterinnen und Leiter kümmern sich mit Herz und Verantwortung um jedes Kind.
-
Keine elektronischen Geräte: Wir verzichten auf Handys, Tablets und Konsolen. Stattdessen spielen, basteln und genießen wir die Natur in vollen Zügen – ohne Ablenkung durch digitale Medien.
-
Fairer Beitrag: Kein Kind soll aufgrund finanzieller Hürden von einem Ferienlageraufenthalt ausgeschlossen sein. Deshalb halten wir die Elternbeiträge so niedrig wie möglich.
Verpflegung
Unser Küchenteam zaubert täglich frische, gesunde und leckere Mahlzeiten – mit viel Liebe und ausschließlich frischen Zutaten. Dabei legen wir großen Wert auf:
-
Ausgewogene und saisonale Menüs: Wir bieten eine abwechslungsreiche Auswahl, bei der garantiert jedes Kind etwas für sich findet.
-
Rohkost und Früchte: Täglich gibt es frisches Obst und Gemüse.
-
Rücksicht auf Allergien und religiöse Überzeugungen: Wir gehen so gut wie möglich auf spezielle Wünsche und Bedürfnisse ein.
Ein ganz besonderes Highlight ist unsere Tradition nach dem Abendessen: Jeden Abend gibt es eine spannende Schatzsuche – und der Schatz? Ein kleiner, aber feiner Dessert!
Kinderlager 2026 in Wildhaus

Das Kinderlager geht in die vierte Runde!
Im Jahr 2026 zieht es uns erneut nach Wildhaus im Toggenburg, ins gemütliche Gruppenhaus Galluszentrum. Eingeladen sind alle Kinder von der 1. bis zur 6. Klasse, die Lust auf eine spannende und abwechslungsreiche Ferienwoche haben.
Ein spannendes Wochenthema begleitet uns durch das Lager und bildet den Rahmen für viele kreative und aktive Programmpunkte: Wir werden basteln, Geschichten lauschen, Spiele spielen, gemeinsam unterwegs sein und uns viel bewegen. Auch kleine Ausflüge und Wanderungen stehen auf dem Programm. Natürlich bleibt genügend Zeit für freies Spiel, bei dem die Kinder ihren eigenen Interessen nachgehen und einfach Kind sein dürfen.
Unser Lager ist frei von Handys, Smartwatches und Tablets – so können die Kinder ganz im Moment ankommen und das Miteinander erleben. Für das leibliche Wohl sorgt unser tolles Küchenteam, das uns täglich mit frischen, leckeren Mahlzeiten verwöhnt.
Wenn euer Kind mit dabei sein möchte, meldet es am besten gleich an, sobald die Anmeldung startet – die Plätze sind begrenzt!
Datum:
Wer:
Kosten:
Unterkunft:
18. April bis 24. April 2026
alle Kinder der 1. bis 6. Klasse
SFR. 360.- all inklusiv. Geschwisterrabatt 10% für alle die am Sponsorenlauf gerannt sind 20% Anfragen für Subventionen nehmen wir gerne persönlich entgegen.
https://www.galluszentrum.ch/ Gruppenhaus Galluszentrum
Reise:
mit dem Car ab Neftenbach
Anmeldung:
Über dieses Formular (wird im Herbst 25 aufgeschaltet)
Die Platzzahl ist beschränkt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt und sind verbindlich.
Bei Fragen:
076 399 85 55 - 079 822 76 65
Wir freuen uns auf eine coole Woche mit vielen strahlenden Kinderaugen.
Das Team
Neu übernehmen Mirjam Graber und Priska Rupper die Hauptleitung, da Carina Kramer im Juni 2025 eine Tochter bekommen hat. Wir wünschen ihnen viel Spass und Freude.

Mirjam Graber
Stv. Präsidentin, Hauptleitung
Betreuerin SEB Neftenbach, Klassenasistenz
Spielgruppenleiterin (Zert.)
Mutter von drei Kindern
Unsere Bastelfee, kreativ, liebt die Natur und Berge

Carina Kramer
Präsidentin, Leiterin
Sozialpädagogin HF
Mutter von einem Kind
Morgenmuffel vor dem ersten Kaffee, liebt Musik und Tanz, strukturiert
"Das grösste Vermächtnis das wir unseren Kindern hinterlassen, sind glückliche Erinnerungen."

Nora Frei
Leiterin, ehem.Teilnehmerin
FABE Betreuung 1. Lehrjahr
Liebt es neue Erinnerungen zu schaffen, aufgestellt, musikalisch
"Behalte dir einen kleinen Platz im Herzen für das, was du dir
noch nicht vorstellen kannst."

Marco Steiger
Team Küche
Unterstützt in der Betreuung
Kaufmänischer Angestellter
Vater von einem Kind
Kreativ, humorvoll, leidenschaftlicher Hockeyfan
"Wenn du es träumen kannst, kannst du es auch tun."

Priska Rupper
Hauptleiterin
Polydesignern 3D
Mutter von zwei Kindern
Unsere Strahlefrau, humorvoll, kreativ
"Man darf nicht verlernen, die Welt mit den Augen eines Kindes zu sehen. "

Miriam Cotiatti
Leiterin
Betreuerin SEB Neftenbach und Happy Kidshous
Mutter von zwei erw. Kindern
Unsere ruhige Mitte, aufgestellt, flexibel und immer voller Energie

Maya Vontobel
Team Küche
ehemalige Hauptleiterin
Grossmutter von fünf Enkeln
Erfahrener Profi, humorvoll, fleissig

Rosmarie Kramer
Leitung Küche
Großmutter von sechs Enkeln
Motiviert, offen für neue Inputs, freut sich das ganze Jahr auf das Lager
"Kochen für die hungrige Kinderschar macht Spass."

Irina Frei
Leiterin, ehem.Teilnehmerin
Lernende Kauffrau 3. Lehrjahr
Offen, voller Ideen, liebt es Kinderaugen zum Leuchten zu bringen
"Augen können nur leuchten, wenn es etwas gibt, was das Innere zum Leuchten bringt."

Jacqueline Taddio
Team Küche
Rentnerin, war über 30 Jahre bei der Gemeinde Neftenbach tätig
Immer auf Zack, liebt Lesen - vor allem Krimis, hat bereits 78 Länder bereist, Sport, Aquafit und Turnen

Sponsorenlauf
Wann: Samstag 20. September 2025
Besammlung: 9:45 Uhr
Start: 10:00 Uhr
Ende des Laufs: 11:00 Uhr
Runde: 250 Meter
Wo: Schulhausareal Auenrain
Unser Kinderlager liegt schon einige Monate hinter uns und die Planung für das kommende Lager ist im vollen Gange. Damit wir wiederum im 2026 ein tolles Lager mit Ausflügen, Aktivitäten und viel Spass erleben können, braucht es einiges an finanzieller Unterstützung. Deshalb laufen wir für das Kinderlager 2026.
Die Kinder / Erwachsene die laufen möchten, suchen sich vorgängig Sponsoren (Eltern, Freunde, Bekannte usw.). Diese tragen sich in die Liste des Läufers/in ein. Der Sponsor entscheidet welchen Betrag er pro gelaufene Runde sponsoren möchte. Der Läufer / in sucht sich möglichst viele Sponsoren.
In der vorgegebenen Zeit, läuft die Person möglichst viele Runden.
Beispiel: Fr. 10.- pro Runde, 10 gelaufene Runden: Fr. 10.- x 10 = Fr. 100.-
Runde : 250 Meter
Zeit: 60 Minuten (oder so lange der Läufer / in kann)
Die Runden und der gespendete Betrag werden von uns ausgerechnet und wenn möglich vor Ort von den Spendern bezahlt. Sind diese nicht vor Ort, werden wir den Betrag per E-Mail einfordern.
PS: Jeder darf laufen oder sponsoren, abgesehen davon ob er oder sie nächstes Jahr im Lager dabei ist.
Willst du laufen, dann lade das Formular runter, suche dir Sponsoren und erscheine pünktlich am Samstag 20. September um 9:45 Uhr auf dem Schulhausareal Auenrain.
Bei Fragen melde dich bei Mirjam Graber unter 076 399 85 55.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und viele Besucher.
Spenden
Wie ist das alles möglich….
Unser Verein ist nicht gewinnorientiert. Um diese Woche erlebnisreich und mit bester Verpflegung zu finanzieren braucht es einiges an finanziellen Mitteln. Ohne Sponsoren wäre solch ein Lager nie möglich. Dank der grosszügigen Unterstützung von Seiten der «Gwerbler», Einzelpersonen und dem Sponsorenlauf der Kinder ist dies möglich. Der Sponsorenlauf findet jeweils im September statt und gibt uns vorgängig das nötige Kleingeld für das kommende Lager. So ist es uns möglich das Lager durchzuführen und die Lagerbeiträge für die Eltern möglichst tief zuhalten um es somit allen Familien aus unterschiedlichen Schichten zu ermöglich.
Möchtest du unser Lager oder unser Verein mit einer Spende unterstützen? Das Geld wird ausschliesslich für das Lager benutzt. Gerne stellen wir einen Beleg aus.
Vereinskonto:
Kinderlager Neftenbach
8413 Neftenbach
CH53 0687 7705 1530 3368 8
Einzahlungsschein Kinderlager Neftenbach
Wir nehmen auch gerne Sachspenden an:
-
Lebensmittel
-
Bastelmaterial
-
Spiele
-
Outdoorspiele (Bälle, Reifen..)
Mail an: info@kila8413.ch

Kontakt
Kinderlager Neftenbach
Wartgutstrasse 8a
8413 Neftenbach